

INSPIZIEREN
Messzüge
|
|
SCHÜTZEN
Signalsysteme
Das System soll die Funktionalität des SSC, das auf Sekundärlinien eingesetzt wird, und des SCMT (Sistema di Controllo Marcia Treni), des auf den italienischen Hauptlinien eingesetzte ATP-Systems, in eine einzige Plattform im Fahrzeug integrieren
Das Ziel der neuen BL3-Plattform ist die Ermöglichung der Interoperabilität zwischen beiden Systemen, sodass Züge von einer mit SSC ausgestatteten sekundären Strecke auf eine mit SCMT ausgestatteten Hauptstrecke fahren können, ohne manuell das Sicherungssystem zu wechseln oder, schlimmer noch, die Lokomotive auszutauschen.
iCAB I-Serie verwaltet diese Übergangsbereiche, macht den tatsächlichen Moduswechsel transparent und garantiert gleichzeitig eine kontinuierliche Zugsicherung. Dies bedeutet mt anderen Worten die Installation von nur einem Subsystem im Fahrzeug statt zweien und reduziert so die nötige Stellfläche und CAPEX, wobei in Bezug auf Sicherheit kein Kompromiss eingegangen wird.
Das streckenseitige Subsystem sorgt für die Übertragung von Informationen über Signalansichten und andere feststehende Daten (Liniengeschwindigkeit, Bremskurven, Distanz zum nächsten Signal, Geschwindigkeitsbeschränkungen) an das Subsystem im Fahrzeug über Mikrowellen-Link (SSC) und Eurobalise (SCMT).
Stellwerk LEU
| ![]() |
Signal LEU
| ![]() |
Transponder
| ![]() |
Das Subsystem im Fahrzeug schützt Züge in Abschnitten, die sowohl mit SCMT (mit oder ohne BAcc) als auch mit SSC streckenseitiger Ausstattung ausgerüstet sind. Die beiden Kontrolleinheiten und Air-Gap-Schnittstellenvorrichtungen (RSC, SSC und SCMT) sind ständig aktiv, wobei jede in ihrem eigenen Betriebsmodus arbeitet. Jede der beiden Kontrolleinheiten kommuniziert mit der anderen und legt den zulässigen Betriebsmodus fest. Das SCMT-System fungiert beim Treffen dieser Entscheidungen als Master.
RSDD Zugantenne
Konformitätserklärung zu Untergruppe-085 0474/SA/CCS/EN/2008QTL12 ausgestellt von RINA | ![]() |
Balise Übertragungsmodul (BTM)
Konformitätserklärung zu Untergruppe-085 0474/SA/CCS/EN/2008QTL12 ausgestellt von RINA | ![]() |
European Vital Computer - Europäischer Fahrzeugrechner (EVC)
| ![]() |
BACC-Sensoren
| ![]() |
SSC-Antenne
| ![]() |
Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI)
| ![]() |