

INSPIZIEREN
Messzüge
|
|
SCHÜTZEN
Signalsysteme
Die Planung von neuen Eisenbahnlinien und die Aufrechterhaltung der bestehenden Korridore erfordert umfassende Vermessungen und modernes Anlagenmanagement. Die Fähigkeit, effiziente Anlagenmanagemententscheidungenn zu treffen, hängt völlig von der Genauigkeit und Glaubwürdigkeit der verfügbaren Daten der Anlagen ab. Sicher alle Einzelheiten einer Eisenbahnlinie im Wert von mehreren Milliarden Dollar zu kennen, sorgt für ein besseres Umfeld beim Treffen von Wartungsentscheidungen. MERMEC bietet ein einzigartiges Paket von Dienstleistungen auf dem neuesten Stand an (Anlagenuntersuchung, Datenverarbeitung, Inventarerstellung), das speziell für die Erstellung eines umfassenden Anlageninventars eines jeden Bestandteils je nach Vorrang konzipiert wurde, wie ein vollständiges virtuelles System, das aus der Entfernung untersucht werden kann.
Die Vermessung von langen Eisenbahnkorridoren wird durch die Kombination von zwei Inspektionsmethoden und Remote-Abtasttechnologien erzielt: aus der Luft durch LIDAR unter Verwendung von Kohlefaser Fluggeräten „Prime”, die von der Angelo Investments Group?s Company Blackshape hergestellt wurden, und mobile erdgebundenen Inspektion, durch Vermessungszüge und Zweiwege-Schienenmessfahrzeuge. Genaue luftgestützte LIDAR-Laser sammeln zusammen mit Hochgeschwindigkeitsscannern sehr dichte Höhendaten der Landschaft und können leicht eine Karte einer jeden Eisenbahnanlagen erstellen (Schiene, Bahnübergänge, Weichen, Signale, Plattformen, Gebäude). Eine Fahrzeugflotte von Zweiwege-Erfassungsfahrzeugen überprüft den Zustand der Eisenbahninfrastruktur und erfasst alle kritischen Parameter (Spurbreite, gegenseitige Höhenlage, Drehung...). Die zentrale Streckenlinie wird erstellt, um einen genaue Bezugspunkt für die Datenverarbeitungsphase zu liefern.
Ein einziger umfassender Datensatz wird durch die Kombination der Informationen aus Luft- und Landvermessungen in einem Zweiphasenprozess entwickelt, der sich in eine Datenfusion und eine Objektextraktion aufgliedert. Durch die Datenfusion werden Unterschiede in der Erfassungsgeschwindigkeit, der Punktdichte und der Positionsgenauigkeit durch MERMEC-Spezialisten normalisiert, um verlässliche hochauflösende Details zu erhalten. Bodenkontrollpunkte werden für eine orthogonal Berichtigung der Luftdaten verwendet, wobei Objekte, die in beiden Datensätzen sichtbar sind, zu Knotenpunkten für die Angleichung der Luft- und Landvermessungen verwendet werden. Der abschließende umfassende Datensatz wird verwendet, um Eisenbahnobjekte zu identifizieren und zu lokalisieren, die zum Schluss bestätigt und mit der zentralen Streckenlinie in Beziehung gesetzt werden.
Alle extrahierten Objekte werden mit weiteren Informationen angereichert und für eine vorausschauende Wartungsplanung verwendet. Jedem Eisenbahnobjekt werden zur Vervollständigung der Informationen Metadaten zugewiesen (Hersteller, Installationsdatum, technische Details, letzte Inspektion…). Die fertigen Datensätze werden in eine integrierte Datenbankplattform eingebunden, wo ein webbasiertes Inhaltsmanagementsystem den Benutzern ermöglicht, die integrierten Datensätze zu analysieren, um Planungs- und Investitionsentscheidungen besser zu entwickeln und zu illustrieren. Karten werden entwickelt, die alle bekannten Anlagen, Daten zu Umwelt, Planung, Verkehrssicherheit und Vorgängen beinhalten, um ein vollständigeres Bild der Verfassung und Leistung des Eisenbahnnetzes zu liefern. Die Vorgänge und Sicherheitsdaten ermöglichen in Kombination mit der Fähigkeit, leicht spezifische Anlagendaten zu lokalisieren und herauszufiltern, dem Kunden eine flexible Planung von Investitionen.