Schienengeometrie

Schienengeometrie

Die Schienengeometrie ist eine der entscheidenden Schienenzustandsbedingungen, die in engem Zusammenhang mit anderen Abnutzungsphänomenen steht, und oft zum Anlass für eine ganze Reihe von Schienenwartungs- und Erneuerungsarbeiten genommen wird.

Ein Bahnkörper unterliegt zahllosen Elementen und Aktivitäten, die eine schädliche Wirkung auf seinen Zustand und möglicherweise auf die Sicherheit der Passagiere und der Fracht haben. Eine korrekte Betreuung und Pflege der Schiene bringt zahlreiche Vorteile. Automatisierte optoelektronische Systeme können für eine genaue Messung der dreidimensionalen Schienegeometrie und für damit verbundene Konstruktionsmessungen verwendet werden

Mehr Informationen

Nach dem Inertial-Prinzip

Kompaktes und leichtes kontaktloses Vermessungssystem, das eine genaue Bewertung der Bahnschienengeometrie unter einer Vielzahl von Betriebsbedingungen ermöglicht. Das System integriert eine robuste Inertial-Meßeinheit - wobei hochgenaue Beschleunigungsmesser und Festkörper-Gyroskope verbaut sind - mit optischen Messboxen und liefert Vermessungen alle kritischen Schienengeometrieparameter zwischen 0 km/h und 400 km/h (250mph). Die modulare und skalierbare Architektur erlaubt die Verwirklichung einer umfassenden Schienenprofilvermessung in einem Gerät sowie vollständig fahrerlose Konfigurationen.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Fordern Sie Broschüre an
Produktfamilie Schienenvermessungssysteme
Technologie Optisch, kontaktlos
Parameter
  • Spurbreite
  • Querhöhe / Neigung
  • Verdrehung
  • Ausrichtung und Längsniveau D1, D2, D3 oder Mittelsehnen-Verschiebungen 
  • Zusätzliche optionale Parameter sind erhältlich
Messgeschwindigkeit 0 ÷ 400 km/h (0 ÷ 250 mph)
Internationale Standards EN-13848-1, EN-13848-2, FRA-Bestimmungen
Zertifikate unabhängiger Einrichtungen
  • Stoß und Vibration (IEC 61373)
  • EMC (EN 50121-3-2)
  • Klimatische Tests (EN 60529)
Fordern Sie Broschüre an
Das System hat auch eine unbemannte Version
Bediente Eisenbahnen
Öffentlicher VerkehrÖffentlicher Verkehr
HochgeschwindigkeitHoch-
geschwindigkeit
Haupt & RegionalHaupt & Regional
SchwertransportSchwer-
transport

Nach dem Wandersehnen-Prinzip

Mehrere optische Untersysteme können an ein geeignetes Fahrzeug montiert werden, um ein wandersehnenbasiertes Geometrievermessungssystem zu verwirklichen. Durch die Verwendung der neuesten kontaktlosen optischen Technologie arbeitet die Wandersehnenkonfiguration mit Geschwindigkeiten zwischen 0 km/h bis zu 320 km/h (200 mph) und erlaubt die Erfassung, Identifikation und das Erkennen von Fehlern in Echtzeit, basierend auf einer großen Spannbreite von benutzerkonfigurierbaren Schwellen.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Fordern Sie Broschüre an
Produktfamilie Schienenvermessungssysteme
Technologie Optisch, kontaktlos
Parameter
  • Spurbreite
  • Querhöhe / Schienenüberhöhung
  • Verdrehung
  • Ausrichtung und Längsniveau D1, D2, D3 oder Mittelsehnen-Verschiebungen
  • Zusätzliche optionale Parameter sind erhältlich
Messgeschwindigkeit 0 ÷ 320 km/h (0 ÷ 198 mph)
Internationale Standards EN-13848-1, EN-13848-2, FRA-Bestimmungen
Zertifikate unabhängiger Einrichtungen
  • Stoß und Vibration (IEC 61373)
  • EMC (EN 50121-3-2)
  • Klimatische Tests (EN 60529)
Fordern Sie Broschüre an
Das System hat auch eine unbemannte Version
Bediente Eisenbahnen
Öffentlicher VerkehrÖffentlicher Verkehr
HochgeschwindigkeitHoch-
geschwindigkeit
Haupt & RegionalHaupt & Regional
SchwertransportSchwer-
transport

Mitgliedsunternehmen von Angel
Folgen Sie MERMEC
  
 
MERMEC
© 2023 MER MEC S.p.A.  –  P.IVA / VAT Nr. 05033050963Privacy  -  Cookie  -  Credits