

INSPIZIEREN
Messzüge
|
|
SCHÜTZEN
Signalsysteme
Die Eurobalise ist ein passiver Transponder, der die Energie vom Zug erhält. Sie übermittelt entweder lokal gespeicherte Telegramme oder Telegramme, die von der elektronischen Einheit an der Streckenseite (LEU) geliefert werden, je nach der Ansicht des Eisenbahnsignals. Diese Telegramme informieren den Zug über Signale, Geschwindigkeitsbeschränkungen und Streckenbedingungen.
Wenn der Zug über eine Eurobalise fährt, wird die Eurobalise über das BTM angeregt und sendet ein Telegramm, das vom BTM empfangen wird. Nach dem Empfang wird das Telegramm verarbeitet und an den Zugkontrollcomputer, den Europäischen Fahrzeugrechner (EVC) gesandt. Der EVC liefert Signale an den Zugführer. Außerdem überwacht er ständig die Zuggeschwindigkeit und löst notfalls die Servicebremse und/oder die Notbremse aus, um die Zugsicherheit zu gewährleisten.
Das MERMEC-Diagnosesystem ist in der Lage, die Betriebsbedingungen der Eurobalise zu überprüfen und alle möglichen Anomalien in den Grundrissen zu erkennen (z.B. schadhafte Balise). Außerdem versorgt das Diagnosesystem die Eurobalise mit Energie und verarbeitet das empfangene Telegramm. Es erfasst und digitalisiert die Hauptkeule des Strahlungsmusters der Balise und zeichnet die Kontaktlänge“ zwischen dem Auffangen der Balise und dem Bitstromerhalt (Telegrammempfang) auf.“
Das Diagnosesystem Erfassung- und Verarbeitungseinheit (AUPU“ ist in der Lage, Folgendes zu messenbewerten: “
Gemessene Parameter |
|
Definition von ETCS (europäisches Zugkontrollsystem) | Ein automatisches Zugsicherungssystem (ATP) als Ersatz für die existierenden nationalen ATP-Systeme; ETCS ist eine der beiden grundlegenden Komponenten des europäischen Eisenbahnverkehrsmanagementsystems (ERTMS). |
Definition von SCMT (Sistema Controllo Marcia Treno, Zugfahrt-Kontrollsystem) | Ein ATP-System (automatische Zugsicherung) zur Sicherung des fahrenden Zuges in Bezug auf Signalbedingungen, erlaubter Höchstgeschwindigkeit der Eisenbahnstrecke und des Schienenfahrzeugs. |